Was dein Menstruationsblut dir mitteilt
Es ist wieder soweit…
…ein leichtes Ziehen im Unterleib, dein Schädel beginnt zu pochen, deine Zauber-Boobies schwellen langsam an…und du greifst schon fast reflexartig zur nächsten Wärmflasche und Aspirin-Packung… *unheilvolle Musik à la Der weiße Hai im Hintergrund*… die Periode naht…
…du bist nicht allein, liebe Yonita…
…wenn sich dann noch die drei Buchstaben P-M-S dazu gesellen, hört der Spaß für die meisten Frauen leider endgültig auf.
…denn viele Frauen betrachten ihre Periode nur als Last, versuchen irgendwie die Zähne zusammenbeißen bei PMS und durchzukommen, es endlich zu überstehen…
…was stattdessen viel mehr helfen würde: mal genauer hinschauen, zuhören, hineinspüren, was dein Körper dir vielleicht mitteilen möchte…
…denn: über die Farbe, Konsistenz, Dauer und Stärke der Menstruation kann Frau einige Rückschlüsse über ihre körperliche und seelische Gesundheit ziehen.
Unser Zyklus ist für uns Frauen das Aushängeschild, an dem wir uns immer wieder orientieren können, wie es uns im letzten Monat erging und wie unser gesundheitlicher Zustand ist.
Unser Zyklus zeigt uns, ob etwas im Wandel ist, wir uns vielleicht mangelhaft ernährt haben, sich biologisch etwas verändert hat, eine mögliche Schwangerschaft vorliegt, wir uns viel Druck und Stress aussetzen müssen oder unsere Seele schlichtweg überfordert ist…
Daher tauchen wir heute in die verschiedenen Facetten der Menstruation und des Menstruationsblutes ein, damit du durch ein tieferes Verständnis einen besseren Zugang zu dir und einer Periode finden kannst:
- Bedeutung der Periode
- Farbe des Menstruationsblutes
- Starke Periode vs. schwache Periode
- Yoni Ei während der Periode? Ja, nein, vielleicht?
- Wie das Yoni Ei dich bei der Periode unterstützen kann
- Violetas Perioden Tipps
Ich hoffe, dass du am Ende dieses Artikels ein bisschen mehr Liebe für dich und deine Körperprozesse empfinden kannst – falls dies dir gerade noch nicht so gelingt – und du in Zukunft mit mehr Gelassenheit deiner Periode entgegen schreiten kannst. Let’s jump in…
Bedeutung der Periode
Rein biologisch betrachtet, ist die Menstruation ein Teil des monatlichen Zyklus einer Frau, bei dem für die potentielle Schwangerschaft aufgebautes Gewebe sowie Blut der Gebärmutter ausgeschieden wird, wenn es aufgrund ausbleibender Befruchtung der Eizelle nicht mehr benötigt wird. Diese verengte Sichtweise liegt leider heutzutage bei einigen Frauen und vielen Männern vor. Unliebsame Symptome oder auch PMS (=prämenstruelles Syndrom) werden als lästig angesehen und versucht mit allerlei Tricks zu bekämpfen, damit sich Frau möglichst schnell wieder in den hektischen Alltag werfen kann. Das war nicht immer so…
…In vielen antiken Kulturen wurden die menstrualen Zyklen der Frau zutiefst geschätzt und respektiert – und oft wurden sie sogar als heilig verehrt. So wird beispielsweise in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die Periode als „Tian Gui“ – himmlisches Wasser – bezeichnet. PMS ist nach dieser uralten Heilkunde eine Alarmglocke des Körpers, welche auf Unausgeglichenheiten hinweisen soll. Erfahrene TCM-Heilkundler können somit anhand der Menstruation Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand der Frau ablesen. Eine optimale Gesundheit spiegelt sich demnach in einer schmerzfreien, regulären, moderaten Blutung ohne weitere bemerkbare Symptome wider – etwas von dem viele Frauen heutzutage nur träumen können. Die Farbe dieses „optimalen“ Blutes sollte jener ähneln, die frisches Blut bei einer kleinen Schnittwunde hat.
Aber auch ohne langjährige TCM-Ausbildung kannst du anhand von Farbe, Konsistenz, Dauer und Stärke einer Periode Rückschlüsse zu deiner seelischen und körperlichen Verfassung ziehen. (Wichtig: dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung, suche daher bei Schmerzen oder anderen Problemen zunächst die medizinische Fachkraft deines Vertrauens auf)
Farbe des Menstruationsblutes
Um zuerst klarzustellen…
… Es ist vollkommen normal, dass sich die Farbe des Blutes innerhalb der Periode von bräunlich zu einem kräftigen Rot, dann zu einem dunklen Rot und dann gegen Ende wieder ins Bräunliche verändert. Auch Textur und Fließfähigkeit verändern sich im Laufe des Zyklus und schenken uns bei näherer Betrachtung ebenfalls wichtige Hinweise über unseren Körper, weswegen es wertvoll sein kann, diesen Wandel wahrzunehmen. Hormonelle Veränderungen, wie beispielsweise die Einnahme der Pille können die Blutung verstärken oder schwächer werden lassen, weshalb es wichtig ist, eine ganzheitliche Betrachtung auf mögliche Veränderungen im Zyklus mit einzubeziehen. Östrogen als wichtigstes weibliches Sexualhormon, das die Aufgabe besitzt, den gesamten Zyklus zu steuern, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Farbe des Menstruationsblutes. Sollten ungewöhnliche Farbveränderungen, wie zu helles oder zu dunkles Menstruationsblut erkannt werden, können diese Veränderungen Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand, den Hormonhaushalt, eine mögliche Schwangerschaft oder eine Mangelernährung geben.
Das Blut ist zu Beginn meist etwas bräunlich, gräulich bis schwarz. Es handelt sich hierbei häufig um Rückstände der vorangegangen Periode. Die Fließfähigkeit ist meist sehr stark. Die Textur des Blutes ist dickflüssig bis klümpchenbildend. Sollte das Periodenblut weiterhin gräulich oder schwarz sein und mit einem brennenden oder juckenden Gefühl einhergehen, sollte umgehend das Gespräch mit einem Arzt gesucht werden, um eine mögliche Infektion schnellstmöglich zu behandeln. Um Pilze und andere Infektionen im Intimbereich zu vermeiden, kann ich dir eine grundlegende Prophylaxe ans Herz legen!
Färbt sich das Blut bräunlich bis dunkelrot, dann kündigt dies den Beginn oder das Ende der Menstruation an. Die bräunliche Farbe entsteht, da das Blut im Körper oxidiert. So kann es sich auch nachts verhalten, da das Blut langsamer fließt und deshalb die Farbe verändert. Möglich ist auch, dass es sich hier um Teile der Gebärmutterschleimhaut handelt, die sich durch die Abstoßung der unbefruchteten Eizelle abgelöst haben und vom Körper nicht richtig verflüssigt worden sind. Es kann auch vorkommen, dass Blutreste der letzten Menstruation nicht ausgeschieden wurden und sich nun den Weg nach draußen suchen. Der Fluss kann leicht bis stark sein und weist häufig eine geleeartige Textur auf, die mit Klümpchen versetzt sein kann.
Dunkelrotes Blut kann auf einen zu hohen Östrogenspiegel hindeuten. Aufmerksam sollte Frau dann werden, wenn sich über die gesamte Zeit der Menstruation Gewebereste im Blut finden und die Farbe weiterhin ein dunkles Rot aufweist. Der Rat eines Arztes kann zur Abklärung einer möglichen Endometriose Erkrankung oder eines Myoms hilfreich sein.
Zeigt sich die Farbe des Blutes in einem hellen bis strahlenden satten Rot, dann ist diese Erscheinungsform ein Hinweis auf frisches und gesundes Menstruationsblut das im stetigen Fluss in Verbindung mit einer flüssigen und dünnen Textur ist und keine Klümpchen aufweist. Ist das Blut jedoch zu hell, dann kann dies einen Hinweis auf einen zu niedrigen Östrogenspiegel geben. Auch eine Schwangerschaft lässt sich hier nicht ausschließen, da die Menstruation bei dieser nicht immer ausbleibt.
Mischt Menstruationsblut sich mit dem immerwährenden Zervixschleim, dann kann sich dies in der Farbe Orange bemerkbar machen. Zeigt sich diese Farbe, sollte der Körper mit großer Aufmerksamkeit beobachtet werden, da eine Infektion vorliegen kann. Der Fluss ist hier in mittlerer wässriger Intensität und Stärke.
Wenn der Zervixschleim sich mit dem Menstruationsblut mischt, kann diese Mischung sich durch die Farbe Gelb oder Rosa kenntlich machen, was ebenfalls auf den Beginn oder das Ende der Menstruation hinweisen kann. Der Fluss ist meist leicht bis mittelmäßig mit einer wässrigen Textur.
Du merkst wahrscheinlich schon, ganz schön viel Input und wie genau du den Rot-Ton deines Periodenblutes wahrnimmst, ist natürlich auch subjektiv. Daher macht es Sinn, deine Blutung auch immer im Kontext deines allgemeinen Wohlbefindens sowie ggf. den Perioden-spezifischen Symptomen, die bei dir vorliegen, zu beobachten und langfristig ein Gefühl für deinen Körper zu bekommen.
Starke Periode vs. schwache Periode
Auch die Stärke und Dauer der Periode sollte Frau beobachten, um Rückschlüsse auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden ziehen zu können. Hier unterscheidet man zwischen starker und schwacher Blutung.
Im Normalfall verliert eine Frau im Durchschnitt zwischen 30 und 70 ml Blut im Monat. Stark ist die Blutung dann, wenn Frau mehr als 80 ml während einer normalen Menstruationsdauer von 4 – 7 Tagen verliert. Das lässt sich, wenn Frau keine Menstruationstasse benutzt, gut daran erkennen, wenn alle 1 – 2 Stunden die Binde oder der Tampon gewechselt werden muss.
Schwach ist die Blutung dann, wenn Frau bei einer meist sehr kurzen Dauer der Menstruation von 1 – 3 Tagen weniger als 25 ml verliert.
Ist die Periode stark, dann handelt es sich in den meisten Fällen um funktionelle Störungen, die oft bei jungen Frauen auftreten können und weitgehend harmloser Natur sind und daher kein Grund zur Sorge darstellen. Sollte es sich jedoch um organische Ursachen, wie Entzündungen (z.B. Endometriose) oder Wucherungen (z.B. Myome) handeln, ist es ratsam, sich hier auf medizinischem Wege Klarheit zu verschaffen. Junge Frauen oder diejenigen Frauen, die kurz vor der Menopause stehen, haben häufig starke Blutungen. Schwache oder unregelmäßige Blutungen können bei denjenigen Frauen auftreten, die Diäten halten oder sportlich sehr aktiv sind, z.B. im Leistungssport. Sollte die Nährstoffaufnahme zu gering sein, kann die Menstruation auch schon mal vollständig ausbleiben.
Vor allem, wenn Unregelmäßigkeiten oder Extrempole (stark/schwach) regelmäßig werden, solltest du versuchen, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Neben der medizinischen Beratung kann eine naturheilkundliche Unterstützung oft auch nützliche Hinweise geben, so meine persönliche Erfahrung.
Yoni Ei während der Periode? Ja, nein, vielleicht?
Die sehr häufig auftretende Frage, ob ein Yoni Ei während der Periode getragen werden kann, haben wir in einem ausführlichen Blogpost beantwortet.
Die Kurzantwort: NEIN zu Yoni Ei während der Menstruation! denn…
…der veränderte pH-Wert deiner Vagina während der Periode kann das Yoni Ei auf Dauer beschädigen.
…der Blutfluss während der Periode kann gestört werden, wenn ein Yoni Ei im Vaginalkanal sitzt.
…in deinem Schossraum laufen einige Prozesse während der Menstruation ab, so dass ein zusätzliches Yoni Ei-Workout zu viel des Guten sein könnte.
Falls das Yoni Ei doch mal in dir steckt, während gerade deine Periode einsetzt: kein Weltuntergang! Entferne es einfach bei der nächstbesten Gelegenheit und beachte wie nach jeder Yoni Ei-Benutzung die Hinweise zur Reinigung und Pflege.
Wie das Yoni Ei dich in der Periode unterstützen kann
Obwohl das Yoni Ei nicht während der Menstruation getragen werden sollte, kann die Verwendung von Yoni Eggs in den blutungsfreien Zeiten dennoch einen positiven Effekt auf deine Periode haben. Zum einen bewirkt das regelmäßige Tragen von Yoni Eiern eine Kräftigung deines Schossraumes und Beckenbodens. Das Gewebe wird gestärkt und besser durchblutet, andererseits werden verhärtete Stellen auch massiert und geschmeidiger. Viele Frauen berichten mir, dass dadurch insgesamt ihre Periode angenehmer verläuft. Auch beispielsweise alte Hautablagerungen und Gewebereste können durch das Yoni Ei sanft gelöst werden und müssen nicht erst mit der Periode ausgespült werden.
Aber nicht nur rein mechanisch entfaltet das Yoni Ei seine Wirkung: es verbindet dich wieder mit deinen weiblichen Urqualitäten, wodurch du lernen kannst dich hinzugeben, fallen zu lassen, zur Ruhe zu kommen…Qualitäten, die gerade auch während der Menstruation von unschätzbarem Wert sind!
Achte darauf nur qualitativ hochwertige Yoni Eier zu verwenden, wie du sie bei uns im YONI EGG ROCKS SHOP erhältst. Günstige Yoni Eggs aus China zu kaufen, mag zwar kurzfristig deinen Geldbeutel schonen, aber langfristig wirst du dir damit keinen Gefallen tun…
Violeta’s Periodentipps
Abseits von spezifischen Tipps ist es für mich am allerwichtigsten, eine entsprechende innere Haltung meiner Menstruation, aber auch meiner Weiblichkeit im Allgemeinen gegenüber einzunehmen. Es ist natürlich und gut, sich eine Auszeit zu nehmen, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und den Körper zu ehren. Sich verletzlich zeigen, loslassen können und sich der eigenen Weiblichkeit hinzugeben. Altes loszulassen und Neues willkommen zu heißen. Dies sind grundlegende weibliche Qualitäten, zu denen viele Frauen erst wieder zurückfinden müssen, da unsere Gesellschaft dem nur wenig Raum gibt.
Nur so am Rande: Spanien ist gerade europäischer Vorreiter und hat seit 2022 gesetzlich einen 3-tägigen Menstruationsurlaub pro Monat für alle Frauen beschlossen…naja, so langsam scheint es also in die richtige Richtung zu gehen…
Wenn du dir selbst schon den Raum für eine Ruhe-und würdevolle Perioden-Pause gibst, dann ist es weiterhin auch hilfreich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, damit dein Schossraum nicht übersäuert. Auch eine übertriebene und aggressive Pflege deiner Intimbehaarung kann sich nachteilig auf dein vaginales Wohlbefinden auswirken, daher solltest du am besten meine Tipps für eine glückliche Yoni beachten 😉
Du weißt ja…happy Yoni, Happy Yonita!
Was ich von chemischen oder synthetischen Produkten für deinen Genitalbereich halte, kannst du dir sicher denken. Das gute alte Kokosöl (bio & unbehandelt!) ist seit langem mein treuer Begleiter. Wenn es für dich aus logistischen oder sonstigen Gründen nicht Frage kommt, deine Blutung einfach mal frei laufen zu lassen, kann ich dir zur einer qualitativ hochwertigen Periodentasse raten.
Dieser kleine Exkurs hat dir hoffentlich in allererster Linie gezeigt, dass es für uns Frauen wichtig ist, genau hinzuschauen und wahrzunehmen. Erst wenn wir uns spüren, mit all unseren Bedürfnissen, können wir aus der Ruhe heraus handeln…oder eben nicht und uns die Auszeit nehmen, die viele von uns brauchen und alle verdient haben.
Ich unterstütze dich gerne bei deinem Weg zurück in deine Kraft. Dies ist schon seit Jahren mein Herzensweg und ich werde ihn weiter schreiten. Für mehr Lust & Liebe!
Für mehr Körperverständnis,
Deine Violeta
P.S.: Falls du noch immer nicht angemeldet bist, dann wird es jetzt Zeit. Denn in Kürze startet mein neuer und exklusiver 10-wöchiger Beckenboden-Kurs. Du bist herzlich eingeladen, deinen Schossraum in Wonne neu tanzen zu lassen und auch das eine oder andere Perioden Thema in die Leichtigkeit zu bringen!
Quelle: